
Kürbiskernöl aus südsteirischen Kürbissen
Das Kürbiskernöl
- Kürbisanbau
- Ölpressung
- Verwendung
- Rezepte
-
Der Anbau der Kürbisse
Unsere Kürbiskerne wachsen auf tiefgründigen Böden in der wunderschönen Südsteiermark. Kürbisse werden aufgrund ihrer Empflindlichkeit gegenüber dem Wetter sehr spät also Ende April Anfang Mai gesät. Aufgrund der hohen Anfälligkeit für Unkraut bei Kürbissen ist besondere Sorgfalt in der Pflege der Pflanzen geboten um eine qualitativ hochwertige Ernte zu ermöglichen.
Um den richtigen Zeitpunkt für die Ernte der Kürbisse zu finden, ist viel Fingerspitzengefühl erforderlich um eine maximale Reife sicherzustellen. Eine sehr gute Reife der Kürbisse ist die Grundlage für eine ausgezeichnete Qualität der Kürbiskernöls. Wenn die Kürbisse dann erntereif sind,
werden sie schonend von den technisch hoch-innovativen Kürbiskernerntemaschinen geerntet und "geputzt". -
Die regionale Ölpressung
Um die Transportwege so kurz wie möglich zu halten, und damit das Kürbiskernöl regional bleibt, werden unsere Kürbiskerne bei einem nahegelegenen Familienbetrieb, welcher über jahrelange Erfahrung in Sachen Kürbiskernöl verfügt, gepresst. Das traditionelle Kürbiskernöl ist sehr kostbar, da für einen Liter die Kerne von ca. 35 Kürbissen benötigt werden.
Bei der Pressung werden die Kerne zu Beginn vermahlen und unter Zugabe von Wasser und etwas Salz erwärmt. Dann wird die teigige Masse geröstet, damit das Wasser verdampfen kann, dabei entsteht auch der charakteristisch nussige Geruch des Kürbiskernöls. Im Anschluss wird die Masse schonend gepresst und abgefüllt. Auf Grund der guten Lagerfähigkeit der Kürbiskerne wird zu jeder Jahreszeit frisches Kürbiskernöl gepresst.
-
Die Verwendung des Kürbiskernöls
Kürbiskernöl eignet sich nicht zum Fritieren oder Braten, da nicht nur die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls durch den Kochvorgang zerstört werden, es können sich auch Bitterstoffe entwickeln. Es kann aber dennoch in warmen Speisen verwendet werden, indem es zum Beispiel, kurz vor dem Servieren, über eine Eierspeise oder eine Kürbiscremesuppe geträufelt wird.
Die wohl bekannteste Verwendung ist die steirische Salatvinaigrette, wofür sich das Öl optimal eignet. Doch das wertvolle Öl kann nicht nur in pikanten, sondern auch sehr gut in süßen Speisen verwendet werden! Das nussige Aroma des Kürbiskernöls harmoniert sehr gut mit Süßspeisen. Auch ein paar Tropfen über eine Kugel Vanilleeis ergeben ein köstliches Dessert.
-
Kürbiskernöltortellini
Nudelteig:
200g Weizenmehl
2 Eier
2 EL Wasser
3 EL Kürbiskernöl
etwas Salz
Füllung:
100g Bauchspeck
50g kräftiger Bergkäse
1 Schalotte
Salz/Pfeffer
Soße:
50g Mehl
50g Butter
500ml Milch
Salz/Pfeffer/Muskatnuss
Rotes Rüben-Gel:
100ml Rote Rüben Saft
2 EL Maizena
etwas Salz
Zubereitung:
Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kühlstellen Für die Füllung alle Zutaten in feine Würfel schneiden, Schalotte und Speck anrösten und nach dem Auskühlen den Bergkäse unterrühren Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl darin anrösten, mit Milch aufgießen, kurz köcheln lassen und abschmecken Rote Rüben Saft erhitzen dann Maizena mit etwas Wasser anrühren und beigeben Nudelteig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, befüllen und zu Tortellinis formen,
7 Minuten in Salzwasser kochen. Mahlzeit!
Dukatenbuchteln mit steirischer Kürbiskernöl-Marzipanfülle
Teig:
350g Mehl
30g Germ
170ml Milch
2 Dotter
30g Zucker
75g Butter
Vanillezucker
Rum
Salz
flüssige Butter für die Form
Füllung:
30g Kürbiskernöl
100g Marzipan
2cl Rum
2 EL geriebene Kürbiskerne
Zubereitung:
Marzipan mit Kürbiskernöl, Kürbiskernen und Rum gut verrühren, in 30 Portionen teilen. Germ in warmer Milch auflösen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Germteig verkneten, ev. mehrmals aufgehen lassen und dann ca. ½ cm dick ausrollen. Teig portionieren, füllen, in flüssige Butter tunken und mit der glatten Seite nach oben in eine Pfanne schichten. Zugedeckt ca. 30 min rasten lassen und im vor geheiztem Rohr bei 180°C ca. 20 min backen.
Wie funktioniert's genau?
Auch die Wissenssendung "Galileo" beschäftigte sich bereits mit dem beliebten Thema des Kürbiskernöls.